Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Hans Maennchen (Webmeister) Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir verwenden als Grundlage der Seite das Programm „Joomla“, sowie assoziierte Programmelemente. Ein Tracking deiner Daten durch den Betreiber der Seite findet nicht statt. Es sei denn, wir erhalten eine Mail von dir.
Joomla sagt zur Datensicherheit:
In der Standardkonfiguration setzt Joomla einen Cookie - es handelt sich dabei um einen Session (Sitzungs) -Cookie.
Wie sieht man sich die Cookies an?
- Im Browser "Chrome" klickt man auf das Feld direkt vor der URL, im dann öffnenden Fenster, kann man direkt auf "Cookies" klicken und erhält eine Liste das Cookies.
- Cookies in Google Chrome ansehen Standard-Session-Cookie in Joomla!
- In Firefox ist das Ganze etwas umständlicher: Man klickt man mit der rechten Maustaste in die Webseite, im dann folgenden Popup-Menu auf "Seiteninformationen anzeigen". Es öffnet sich ein Fenster, in dessen Reitern man auf "Sicherheit" wechselt und dann auf die Schaltfläche "Cookies anzeigen" klickt.
- Cookies in Firefox anschauen
Wozu ist so dieser Session-Cookie gut?
- Das Session-Cookie ordnet dem Betrachter - besser gesagt seiner Browser-Sitzung - einen eindeutigen - zufällig erzeugten - Wert zu
- Diesem Wert kann Joomla folgende Informationen zuordnen:
- Sprache - bei mehrsprachigen Webseiten (weiter unten mehr Details)
- Login-Status - indem man sich zum Beispiel zum Bearbeiten der Webseite einloggt, oder um Inhalte zu lesen, die erst nach einem Login zugänglich sind
- Außerdem benutzt Joomla das Cookie, um das Absenden des Kontaktformulars nur dann zu erlauben, wenn ein Session-Cookie vorhanden ist. Spam-Bots, die automatisiert Spam versenden, verarbeiten nämlich oft keine Cookies und können somit das Kontaktformular nicht absenden
Joomla!-Kontaktformular - Prüfung des Session-Cookie
Cookie-Gültigkeit
Das Session-Cookie behält seine Gültigkeit bis zum Ende der Sitzung (Schließen aller Browserfenster), manchmal wird hier von "Transienten Cookies" gesprochen. Cookies, die eine längere Gültigkeit haben - und auch nach Schließen des Browsers gespeichert bleiben, nennt man "permanente Cookies". Hier gibt es bei der Speicherdauer große Unterschiede, das Cookie kann eine Woche gespeichert bleiben, oder aber auch Jahre.
Login-Status?
Bei nicht eingeloggten Benutzern werden dem Cookie auch keine weiteren Daten zugeordnet. Erfolgt ein Login, dann erfolgt eine Zuordnung zum Benutzer.
Trackt Joomla die Benutzer?
Ein Tracking erfolgt mit dem Joomla!-Core und den Standardeinstellungen nicht, selbst bei eingeloggten Benutzern wird das Cookie nur für oben beschriebenen Funktionen benutzt. Da das Cookie auch nicht mit der IP-Adresse des Seitenbesuchers verknüpft wird und keine weiteren Aufzeichnungen erfolgen, kann man über das Cookie nicht ermitteln, was ein Seitenbesucher dort tut.
Um also einen Seitenbesucher "zu verfolgen", wären weitere Hilfsmittel und Maßnahmen erforderlich.
Weitere, allgemeine Detailinformationen zum Datenschutz haben wir auf einer gesonderten Seite dargestellt.